Seelsorge bei Menschen mit Behinderung
inklusiv und familienorientiert






 

Pilgern mit der Familie
                                   - auf den Spuren des Heiligen Martins

Mitte Mai wurde im Dekanat Stuttgart der Martinusweg offiziell eingeweiht. Nun finden sich am Weg entlang Wegzeichen, die den Verlauf der Strecke anzeigen. Für Familien ist zudem ein Pilgerführer erschienen. Darin ist Kartenmaterial enthalten, mit dem das Finden von Raststellen, Spielplätzen und Bushaltestellen einfacher wird. Zudem sind viele interessante Punkte aufgeführt an denen es Rätsel und andere Aufgaben zu lösen gilt. Die Arbeitshilfe erschließt auch den Weg für alle die mit Fahrrad, Kinderwagen und Rollstuhl unterwegs sind.

Behindertengerechte Toiletten beim Pilgerweg sind im Restaurant Bärenschlössle, am Chalottenplatz, am Schlossplatz, im Haus der Katholischen Kirche, Am Neckartor und und beim Festplatz in Hofen zu finden. Die Adressen und weitere Informationen dazu sind unter www.stuttgart.de aufgeführt.

Der gedruckte Pilgerführer ist im Haus der Katholischen Kirche bei der Information und im Buchladen erhältlich oder hier als PDF-Datei.

Pilgerführer als PDF-Datei

Weitere Infos zum Martinusweg

Im Jahr 2005 hat der Europarat den Martinusweg („Via Sancti Martini“), der die Geburtsstadt des Heiligen Martin, Szombathely in Ungarn, mit seiner Grablege in Tours in Frankreich verbindet, in die Liste der Kulturwege aufgenommen. Martinuswege gibt es mittlerweile in Frankreich, Italien, Slowakei und Tschechien. Bischof Dr. Gebhard Fürst hat diese Idee aufgegriffen, so dass der Martinusweg auch durch die Diözese Rottenburg-Stuttgart führt, die unter dem Patrozinium des Heiligen Martin steht.

Der Martinusweg durch die Diözese Rottenburg-Stuttgart verbindet an einer gedachten Achse entlang die beiden „Martinsorte“ Szombathely und Tours. Aus dieser Achse heraus ergibt sich ein Hauptweg von Tannheim bei Biberach nach Schwaigern bei Heilbronn, der verschiedene Kirchen mit einem Martinspatrozinium miteinander verbindet. Der Wegverlauf geht über Biberach, Ulm, Hechingen, Böblingen, Stuttgart und Heilbronn. Um auch andere Martinskirchen in der Diözese mit dem Martinusweg und seinem geistlichen Anliegen eines Pilgerwegs in Verbindung zu bringen, gibt es weitere Regionalwege des Martinuswegs, die auf diesen Hauptweg zuführen (vom Bodensee über das Allgäu nach Biberach; von Mergentheim nach Heilbronn; von Sigmaringen nach Hechingen und von Zwiefalten über Reutlingen nach Rottenburg).

Weitere Informationen zum gesamten Pilgerweg erhalten Sie unter www.martinuswege.de