Seelsorge bei Menschen mit Behinderung
inklusiv und familienorientiert






 
     
 

Radio für Alle

Am Sonntag, den 25. September war Raphael Schäfer zu Gast bei Radio "Wüste Welle". Der Radio-Sender versteht sich als Alternative zu den etablierten Radiosendern und bietet jedem die Möglichkeit eigene und wichtige Themen in die Öffentlichkeit zu bringen. So gibt es dort regelmäßig auch Sendungen zum Thema Inklusion, die selbst organisiert und moderiert werden von Menschen mit Behinderung.

Thomas Freudigmann (Tontechnik) und Armin Rist in der Sendung "RT Handicap u.A.“

Armin Rist hatte Raphael Schäfer zum Gespräch in der Sendung „RT Handicap u.A.“ eingeladen. Zwei Stunden lang sprachen die beiden zwischen der Musik über Inklusion in  Schule und Kirchengemeinde. Schäfer betonte im Gespräch, dass Inklusion nicht immer eine Frage des Geldes sei, sondern dass es darum ging, die Lebenswelt des anderen zu verstehen und ihm einen Platz in seinem Leben zu geben. Wie das Miteinander von jungen Menschen mit und ohne Behinderung in der Schule gelingen könnte, sei wunderbar im Dokumentarfilm  „Auf dem Weg zur Schule“  am Beispiel des indischen Jungen zu sehen.

Im Bereich der Kirchengemeindearbeit hofft Schäfer an die guten Erfahrungen in Stuttgart anknüpfen zu können, wo er bislang 14 Jahre mit und für Familien mit behinderten Kindern gearbeitet hat. Inklusion brauche immer auch ein Mehraufwand an Zeit, sei aber letztendlich in der Regel für Alle ein Gewinn. Als Christ könne man nur überzeugend seinen Glauben leben, wenn man auch gute Wege in der Inklusion finde. Herr Schäfer wird in der kommenden Zeit versuchen die Familien seiner Schule  und die verschiedenen Einrichtungen der Behindertenhilfe kennen zu lernen. Er will auch hier in Reutlingen ein Netzwerk aufbauen um gemeinsam mit anderen Einrichtungen für die Inklusion im Landkreis Reutlingen einzustehen. Denn Inklusion sei  eine anspruchsvolle Angelegenheit und können nie nur von einer Person allein getragen werden.

Näheres zu den Sendungen des Radios „Wüste Welle“  findet sich im Internet unter http://www.wueste-welle.de. Dort können Sendungen auch immer 1 Woche nach  Zeitpunkt der Erstausstrahlung online angehört werden.

 

 
Rückblick


Zu Gast bei
Radio "Wüste Welle"
in Tübingen